- Produktionslizenz
- Verfahrenslizenz; Art der ⇡ Lizenz. Die P. beinhaltet spezielles Herstellungs-Know-how, wie z.B. Konstruktions- und Produktionspläne, Rezepturen. I.d.R. mit der Vergabe einer ⇡ Produktlizenz verbunden.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Verfahrenslizenz — ⇡ Produktionslizenz … Lexikon der Economics
G3A3 ZF — Die Heckler Koch Rollenverschlusswaffen sind ein Waffensystem aus Pistolen, Maschinenpistolen, Schnellfeuergewehren und Maschinengewehren des Herstellers Heckler Koch, die als gemeinsames technisches Merkmal über einen beweglich abgestützten… … Deutsch Wikipedia
Heckler & Koch Rollenverschlusswaffen — Die Heckler Koch Rollenverschlusswaffen sind ein Waffensystem aus Pistolen, Maschinenpistolen, Schnellfeuergewehren und Maschinengewehren des Herstellers Heckler Koch, die als gemeinsames technisches Merkmal über einen beweglich abgestützten… … Deutsch Wikipedia
Rollenverschlusswaffen von Heckler & Koch — Die Rollenverschlusswaffen von Heckler Koch sind ein Waffensystem aus Pistolen, Maschinenpistolen, Schnellfeuergewehren und Maschinengewehren des Herstellers Heckler Koch, die als gemeinsames technisches Merkmal über einen beweglich abgestützten… … Deutsch Wikipedia
Eugene F. McDonald — (* 1886 in Syracuse, New York; † 1958) war 1921 der Gründer von Zenith Radio, einem großen US amerikanischen Radio und Elektronikkonzern. Er war ferner der Erfinder des Weltempfängers. Leben Der Vater von McDonald war ein Lagerverwalter und… … Deutsch Wikipedia
Fokker G.I — Fokker G.I … Deutsch Wikipedia
Alvis Cars — Alvis Logo Kühlerfigur: Alvis Silberner Adler (spätere Version) … Deutsch Wikipedia
BMW 132 — Der BMW 132 ist ein luftgekühlter OHV N … Deutsch Wikipedia
Breguet Br.690 — Breguet 693 Die Breguet Br.690 und ihre Nachfolgeversionen (691, 693, 695, etc.) waren eine Serie zweimotoriger zweisitziger Kampfflugzeuge des französischen Herstellers Breguet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bürgerlich Meißen — Die Teichert Werke waren Hersteller von Porzellan und Steingutwaren in Meißen. Eine der Vorgängerfirmen war die Meißner Ofen und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert), die ab 1879 neben anderen keramischen Produkten auch Porzellane in Handmalerei… … Deutsch Wikipedia